Regatten
Die Jugendgruppe nimmt regelmäßig an Regatten Deutschland und sogar weltweit teil. Dabei schauen wir auf eine sehr erfolgreiche Geschichte zurück. Doch der Erfolg ist dabei nicht alles.
Vielmehr zeichnen sich die Regatten dadurch aus, dass man neue Freundschaften knüpft, neue Reviere kennenlernt und die große weite Welt sieht. Gesegelt sind wir schon in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Aber auch der Gardasee und die Atlantikküste wurde schon von unseren Kids besegelt. Meist sind wir von Freitag bis Sonntag unterwegs und segeln um die Wette.
Am Anfang des Jahres wird dann ein grober Terminplan erstellt, sodass eine vorrausschauende Planung möglich ist. Aber keine Sorge, wer während der Saison dazukommt, kann sich jederzeit der Regattagruppe anschließen und mitfahren.



Waffelregatta
Sie ist DAS Event im Kinder- und Jugendsport unseres Vereins: Die Waffelregatta. Entstanden aus der zu DDR-Zeiten aufgebauten Regattatradition im Verein, fand sie in
den 1990ern zunächst als Cadet-Teeny-Regatta statt. Mit der Intention, junge Segler aus Ost und West zusammenzuführen, wurde eine gemeinsame Veranstaltung der international verbreiteten Cadet-Klasse und der in der alten BRD entwickelten
Einheitsklasse Teeny organisiert. Nach anfänglichem Erfolg, blieben die Teeny-Segler aufgrund terminlicher Überschneidungen im Regattaplan und zunehmender Konkurrenz
der Bootsklassen später fern.
Zu dieser Zeit war das sonntägliche Waffelbacken für die
Nachwuchssegler bereits zum festen Bestandteil der Veranstaltung geworden, weshalb ihr Name folgerichtig in „Waffelregatta“ geändert wurde.
Jedes Jahr im September begrüßt unser Verein zahlreiche Cadet-Segler zu der von der Gemeinde Zeuthen geförderten Wettfahrt. Häufige Teilnahmen internationaler Gäste aus Nachbarländern wie Polen oder Tschechien sind deutliches Zeichen für die Beliebtheit des Events. Magnetwirkung hat sicherlich die Tatsache, dass die Waffelregatta fester Bestandteil im Ranglistenkalender der Cadet-Klasse ist und zudem regelmäßig zugleich die Berliner Jugendmeisterschaft in der Bootsklasse ausgetragen wird. Zahlreiche Rückmeldungen zufriedener Teilnehmer machen aber auch deutlich, dass ein
maßgeblicher Grund für den Erfolg im Engagement der Mitglieder zu finden ist. Erst dieser persönliche Einsatz ist es, der aus der Waffelregatta weit mehr macht als ein bloßes Leistungsmessen.
Saisonfinale der Cadets
Bevor wir zum Abschluss der Saison bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft (IDJM) an den Start gingen, schnupperten wir am 16./17.09. bei der Uckermark Open in Prenzlau noch einmal Regattaluft! Bei der wieder mal perfekt vorbereiteten Veranstaltung und gutem Segelwetter ging es am Samstag zu vier Wettfahrten hoch motiviert um den Pokal! Für den SCZ gingen Larissa mit Lexi (GER 9974) und Jonas mit Ansgar (GER 10040) an den Start.
Schnell machte sich bei beiden Booten die fehlende Wettkampfroutine bemerkbar. Fehlendes Selbstvertrauen und Erfahrung ließ für unsere Crews maximal Plätze im hinteren Feld zu. Von Wettfahrt zu Wettfahrt konnte man sich steigern und kam bei 19 Startern in der letzten Wettfahrt schließlich als 13. (9974) und 17. (10040) ins Ziel. Die vordersten Plätze machten an diesem Tag die Seglerinnen und Segler aus Rostock und Prenzlau unter sich aus.
Mit gestärktem Selbstvertrauen wollten sich die Zeuthener am zweiten Tag noch ein paar Plätze nach vorn arbeiten. Leider ließ am Sonntag der fehlende Wind der Wettfahrtleitung keine andere Option als die Wettfahrt für beendet zu erklären. So reisten wir mit jeder Menge neuer Erfahrungen und nach viel Spaß auf dem Wasser mit Platz 15 (9974) und Platz 18 (10040) nach Hause!Zwei Wochen später ging es für die gleichen Besatzungen zum Saisonfinale, der IDJM beim Berliner Yacht Club (BYC). Gemeinsam mit den Teenys wurde auf dem Wannsee um die Meisterschaft gesegelt.
10 Wettfahrten waren für drei Tage angesetzt. Am Samstagfrüh angereist, hieß es schnell die Cadets aufbauen, um pünktlich zur Vermessung bereit zu sein. Boote, Segel etc. wurden genau vermessen, die Ausrüstung und Kinder verwogen. Einige junge Segler waren ihrer Schwimmweste entwachsen, so dass zwischen den Vereinen eine regelrechte Tauschbörse entstand. Auch wir blieben davon nicht verschont, fanden aber schnell eine Lösung. Nicht so schnell konnte das Problem der fehlenden Schwimmteste für unsere Boote gelöst werden. Die Klassenvereinigung und das Protestkomitee legten uns aber keine Steine in den Weg. Für uns hieß es die Boote am Abend gründlich vorzubereiten und unsere jungen Segler mussten Sonntagfrüh 7.30 Uhr segelfertig bereitstehen. So konnten wir die Tests am folgenden Morgen unter Aufsicht der Technischen Obfrau und mit Hilfe vom Vorsitzenden der Cadet-KV nachholen.
Beide Boote haben den Test bestanden und endlich konnte es auf das Wasser gehen! Nach kurzem Einsegeln wurde pünktlich das Startsignal für die 25 Cadets gegeben. Unsere beiden Boote erwischten immer wieder gute Starts und setzten sich im Mittelfeld fest. Der böige Wind mit Spitzen von 15 bis 25 kn brachte dann doch den Einen oder Anderen an seine Grenzen. Durch Segeln ohne Spinnaker und zu viel Respekt wurden sie oft schnell durchgereicht. Beide Boote kamen aber unversehrt in das Ziel. Der erste Tag auf dem unbekannten Gewässer war für uns nicht zufriedenstellend. So hieß es an Tag 2 erneut angreifen!
Der Wind war an diesem Tag konstanter. Larissa und Lexi segelten in der ersten Wettfahrt am zweiten Tag trotz schlechtem Start vor bis auf Platz 18! Im internen Duell lagen sie immer knapp vor den Jungs! Diese schafften mit etwas Glück und mit voller Konzentration in der 6. Wettfahrt einen 19. Platz! Mit verpassten Starts oder Kenterungen z.B. kurz vor der Startlinie, segelten wir in dem sehr engen Feld weiter auf den hinteren Plätzen.
Am letzten Tag standen noch zwei Wettfahrten aus. Endlich schienen unsere SCZ-Segler auf dem Wannsee „angekommen“ zu sein und wollten voller Elan ein paar Plätze gutmachen. Beide Boote erwischten einen perfekten Start und hielten sich bis zur Hälfte der Wettfahrt wieder im vorderen Mittelfeld. Mit zunehmender Dauer fehlte beiden Booten die Konzentration und das nötige Durchsetzungsvermögen. Es reichte bei der 9.Wettfahrt wieder „nur“ für Platz 20 und 22. In der 10. und letzten Wettfahrt schien bei den Jungs dann aber doch der sprichwörtliche Knoten geplatzt zu sein. In ihrem besten Rennen kamen sie als 16. über das Ziel!
Am Ende belegten die Zeuthener Boote Platz 24 (10040) und 25 (9974). Deutscher Jugendmeister 2023 wurde Emilius Hauer aus Ribnitz. Vizemeister wurde Marten Lischewski vor dem Rostocker Vincent Mennenga.
Trotz der Platzierung haben wir gemeinsam wieder schöne Stunden auf dem Wasser verbracht! Viel Spaß beim Segeln und schöne Begegnungen auf dem Land rundeten die Veranstaltung ab.
Wenn es uns gelingt, die gezeigten Leistungen konstanter abzurufen und noch mehr Erfahrungen zu sammeln, können unsere Boote in dem engen Feld der Cadets durchaus im vorderen Mittelfeld mitsegeln.
Unser gemeinsames Fazit: Mehr Regatten segeln!!!
Großer Dank geht an die Eltern für ihre Hilfe über die gesamte Saison, wie z.B. beim Boote verladen und ziehen oder bei der Betreuung an Land!
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und viele neue spannende Erlebnisse auf dem Wasser!
Mike
Landesjugendmeisterschaften in Blossin, Brandenburg
10.-11.06.2023
Am vergangenen Wochenende fanden in Blossin die Landesjugendmeisterschaften im Segeln statt. Fast 200 Teilnehmer in sechs Bootsklassen wollten ihre Meister küren.
Bei den Cadets waren 19 Boote am Start. Für den Segel Club Zeuthen traten Larissa und Lexi (GER 9974) sowie Jonas mit Ansgar (GER 10040) an. Für Larissa war es die erste Regatta in diesem Jahr und für Jonas war die LJM die Premiere als Steuermann. Entsprechend nervös und aufgeregt waren beide Besatzungen.
Nach dem die Boote für die Wettfahrten vorbereitet waren und wir bei der gemeinsamen Steuermannsbesprechnung herzlich willkommen geheißen wurden, ging es am Samstag um 10 Uhr auf den Wolziger See. Die Cadets starteten zusammen mit den Optis auf einer Bahn. Vom versprochenen Wind war nicht viel zu spüren, so dass immer wieder der Start verschoben wurde. Die sommerlichen Temperaturen und der fehlende Wind ließen uns ganz schön schwitzen. Gegen 12 Uhr ertönte endlich das Signal zur ersten Wettfahrt. Die beiden Zeuthener Boote hatten bei nur schwachem Wind einen guten Start und konnten sich im Mittelfeld behaupten. Am Ende kam 10040 als 9. und das zweite Boot als 13. ins Ziel. Beide waren mit ihrem ersten Ergebnis mehr als zufrieden. Durch den auffrischenden Wind ging es nach kurzer Pause zur 2. Wettfahrt. Beide Boote taten sich bei den neuen Bedingungen schwer und wirkten unkonzentriert, so sprangen am Ende „nur“ die Plätze 13 und 15 heraus.
Das Wetter und die ständigen Startverschiebungen zottelten mächtig an dem Nervenkostüm, so dass Jonas nach zwei Wettfahrten die Segel strich. Larissa mit ihrer Vorschoterin Lexi kämpfte sich weiter durch das Feld und konnten sich zum Ende des Tages über einen guten 13. Platz in der Gesamtwertung freuen.
Nach der vom Veranstalter ausgegeben Seglermahlzeit wurden die Boote für den nächsten Tag vorbereitet und ausgiebig gebadet bzw, sich abgekühlt.
Am Sonntag ging es mit viel Energie und Freude erneut auf den Wolziger See. Der Wind meinte es auch am zweiten Tag nicht gut mit uns. Am Wettfahrgebiet angekommen, flaute er wieder ab. Die rot-weiß gestreifte Flagge wollte in diesem Augenblick niemand sehen. Also hieß es wieder warten. Nach fast einer Stunde frischte der Wind plötzlich wieder auf. Bevor die Cadets an der Startlinie Aufstellung nehmen durften, starteten erst die Opti A. Jonas und Larissa verpassten in dem Gewusel den optimalen Start. Trotz alledem konnte Jonas und Ansgar auf der Kreuz in Richtung erste Tonne viel gutmachen und umkreisten diese auf Platz 4! Vom Ehrgeiz gepackt behaupteten sich beide weiter auf diesem Platz. Larissa konnte sich vom restlichen Feld nicht absetzen und hatte bald mit dem abflauenden Wind zu kämpfen.
Leider ließ der Wind so stark nach, dass die Wettfahrt abgebrochen werden musste. Kurz darauf wurde auch die gesamte Regatta für beendet erklärt. Vier gewertete Wettfahrten mussten zur Krönung des Landesmeisters reichen.
Die Plätze 1 bis 3 gingen an: Marten und Yaroon aus Prenzlau, Emilius und Tim aus Ribnitz sowie Johanna und Bennet ebenfalls aus Prenzlau.
Die Zeuthener Boote beendet die LJM 2023 auf Platz 13 (Larissa/ Lexi) und Platz 15 (Jonas / Ansgar). Beide Boote können mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein.
Ein großer Dank für die perfekte Vorbereitung und Organisation geht an den Segel-Club Krüppelsee e.V. Zusammen mit den VBS und dem JBZ Blossin haben sie ein großartiges Segelevent auf die Beine gestellt.
Das Wochenende war aufregend, mit viel Auf und Ab, was Wind und die Stimmung betreffen, vielen bekannten Gesichtern, viel Freude und jede Menge Spaß am Segeln!!!
Claudia und Mike
Podium in Polen
Neben nationalen Wettkämpfen, an denen die Jugendgruppe des Segelclub Zeuthen teilnimmt, hat es letzte Woche unseren Steuermann Marten L. nach Polen verschlagen.
Am Wochenende vom 18. bis 19. Juni nahm Marten an einer Internationalen Regatta teil, mit Teilnehmern aus Polen, Tschechien und Deutschland und konnte dabei eine herausragende Platzierung einfahren. Mit einem sehr unerfahrenen Vorschoter, hat Marten mit seiner Crew das beste herausgeholt, was an diesem Wochenende möglich war und nutzte die Gelegenheit um sich mit der Konkurrenz noch einmal zu messen, bevor es Ende Juli zur EM geht.
Darüber hinaus, konnten wir unsere internationalen Kontakte aufrecht erhalten und die Tschechien Mannschaften, werden unserer Einladung zur Waffel22 folgen.
Der SCZ gratuliert Marten und seiner Crew zu seinem 3. Platz, bestes deutsches Team und Punktgleich(!) mit dem 2. Platz. Wir drücken Dir die Daumen, dass Du bei der Waffel22 die Konkurrenz in Deinem Revier besiegen kannst.
Jakob
Jugendwart